Aktuelle Buchempfehlung aus der Beratungsstelle
Jede Selbsthilfeliteratur ist nur so gut, wie sie für das individuelle Problem passt und nützt. Ziehen Sie für sich selbst das Passende heraus.
Bei allen Fragen die beim Lesen oder bei der Umsetzung auftreten, sind wir gerne für Sie da.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team der Beratungsstelle!
Lernen leicht gemacht. Gut vorbereitet und ohne Prüfungsangst zum Erfolg.
von Hans-Christian Kossak. Carl-Auer Verlag

Herzrasen, Angstgefühle, lähmende Panikattacken - viele Menschen kennen Lernen und Prüfungen nur mit diesen Begleiterscheinungen. Schulen und andere Ausbildungsstätten bieten wenig Hilfestellung, wenn das Lernen nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters vermittelt wird. Spätestens in der Hochschule wird die Lage dann ernst: Die Stoffmengen nehmen zu und werden komplexer. Wer das Lernen jetzt nicht gelernt hat, möchte vor jeder Prüfung am liebsten davonlaufen. Hans-Christian Kossak bietet in diesem Buch alles an Hilfestellungen auf, um Lernprozesse optimal und effektiv zu gestalten: Von der Einrichtung des Arbeitsplatzes über die SQ3R-Formel bis zur Anwendung von Selbsthypnose richtet er alles auf das angestrebte Ziel aus: den Lernstoff aufzunehmen, aufzubereiten und wiederzugeben, wenn es darauf ankommt. Das Buch wartet auch mit Checklisten, Tipps und Tricks für schriftliche Hausarbeiten auf, die helfen, mit gezieltem Vorgehen den größtmöglichen Erfolg zu verbuchen. So bleibt am Ende nur noch eine Frage offen: Wo bitte geht’s zur Prüfung?
Quelle: Carl-Auer Verlag.
Erhältlich in der Universitätsbibliothek Würzburg:
Signatur 10/AK 39780 K86(2) | 079023407295 | Zentralbibliothek
Erhältlich in der Universitätsbibliothek Bamberg:
Signatur 21/DN 495 IC 40840 TB 2 / Semesterapparate
Wenn der, den du liebst, dir wehtut. Hilfe bei seelischer und körperlicher Gewalt in der Beziehung.
Jill Cory, Karen McAndless-Davis. Kösel Verlag.

Dieses Buch hilft, Gewalt in der Partnerschaft zu erkennen und sich davor zu schützen. Wenn der Partner manchmal sehr liebevoll ist, dann wieder wütend, verbal verletzend oder sogar übergriffig, kann diese Widersprüchlichkeit verwirren und zutiefst verunsichern. Und sie hält Frauen oft davon ab, sich Hilfe zu suchen.
Dieser Ratgeber ist ein erster Anlaufpunkt für Leserinnen, die von Misshandlung betroffen sind – oder den Verdacht haben, es zu sein. Er gibt Antworten auf schwierige Fragen, hilft, sich und seine Situation klarer zu sehen und wieder Selbstvertrauen und Zuversicht zu schöpfen. Mit vielen Fallbeispielen, Übungen, Checklisten und Fragebögen.
- Tabuthema: Gewalt in der Beziehung
- Lernen, sich selbst zu schützen
Von der Freude, den Selbstwert zu stärken
Friederike Potreck-Rose. Klett-Cotta

Die renommierte Psychotherapeutin Friederike Potreck-Rose zeigt in diesem Buch, was Sie hier und heute tun können, um Ihre inneren Schätze zu entdecken, zu achten und zu vermehren. Mit Beispielen aus der Praxis, Anregungen aus der psychologischen Forschung und Vorschlägen »was Sie selbst tun können« versteht sich das Buch als Einladung zu einer Entdeckungsreise: einer Reise zu den eigenen Schätzen und zum eigenen Selbstwert.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die aufrechter und selbstbewusster durchs Leben gehen möchten, die unabhängiger werden wollen von der Kritik und Einschätzung anderer. Gutes Selbstwertgefühl ist eine wichtige Basis für so Vieles: für körperliche und seelische Gesundheit, für befriedigende Beziehungen und für Erfolg im Beruf. Dass wir selbst Entscheidendes dazu beitragen können, zeigt dieses Buch.
Erhältlich in der Universitätsbibliothek Würzburg:
Signatur: 10/CU 7000 P864(4) | 079021988351 | Zentralbibliothek
In der Universitätsbibliothek Bamberg als Online-Ressource, Volltextausgabe, für die Studenten der Uni Bamberg erhältlich.