Ab dem Wintersemester 2023/24 gibt es für Studierende in Bayern ein ermäßigtes Deutschlandticket. In Würzburg kann das DTicket Studium als Upgrade zum Semesterticket für nur 15 Euro pro Monat dazu gebucht werden. Damit können alle Studierenden deutschlandweit mit allen Bussen, Straßenbahnen, S-/U-Bahnen und Nahverkehrszügen der 2. Klasse fahren.
Das DTicket für Studierende gibt es bei der WVV zu kaufen. Wer sich bereits frühzeitig das Upgrade zum Semesterticket sichern möchte, kann ab ca. Ende August in der neuen WVVmobil App das Deutschlandticket Studierende vorbestellen. Für die Bestellung wird der Uni-Login benötigt. Alle Infos zum Deutschlandticket für Studierende gibt es unter www.wvv.de/semesterticket.
Infos zum Semesterticket in Würzburg
Für das Würzburger Semesterticket gelten folgende Regelungen:
- für die Studierenden in Würzburg gilt der Studierendenausweis (= die personalisierte Chipkarte mit Foto) als Fahrschein; die Chipkarte muss entsprechend validiert sein, wobei das Gültigkeitsdatum aufgedruckt wird;
- der Solidarbeitrag kostet 84,00 € (Stand: SS 2023) im Semester;
- das Semesterticket ist für die Dauer des aktuellen Semesters rund um die Uhr für beliebig viele Fahrten gültig;
- das Semesterticket gilt auf allen Linien des Verkehrsverbundes Mainfranken in Stadt und Landkreis Würzburg, im Landkreis Kitzingen sowie im Landkreis Main-Spessart;
- für Studierende anderer Hochschulen gibt es leider keine Möglichkeit ein Semesterticket zu erhalten, denn es ist nicht im freien Verkauf erhältlich.
Wichtige Busverbindungen
Hier finden Sie die wichtigsten Busverbindungen für Studierende in Würzburg
Gültige Bahnstrecken
Hier finden Sie Informationen der DB Regio Unterfranken zu den gültigen Bahnstrecken im Rahmen des Semestertickets.
2012 wurde der VVM um die Teilregionen Markt Bibart und Uffenheim erweitert, so dass eine Bahnnutzung bis zu diesen Bahnhöfen mit dem Semesterticket möglich ist. Seit August 2013 ist das Semesterticket auch im Landkreis Main-Spessart gültig: hierdurch kommen auch neue Bahnverbindungen hinzu, wie beispielsweise die Strecke von Würzburg über Zellingen-Karlstadt-Gemünden-Lohr-Wiesthal.
Seit dem 14.12.2014 ist das Semesterticket auf der Bahnlinie 803 von Gemünden bis Weickersgrüben leider nicht mehr gültig.
Anschlussfahrt erlaubt!
Bitte beachten: Wenn Sie eine Anschlussfahrt mit der Bahn durchführen, muss der Zug am letzten Bahnhof des Tarifgebietes anhalten.
Studierende mit Würzburger Semesterticket dürfen in den Zügen die sogenannte „gebrochene Abfertigung“ in Anspruch nehmen. Dies bedeutet, dass innerhalb des Tarifgebietes (also in Stadt und Landkreis Würzburg, im Landkreis Kitzingen und im Landkreis Main-Spessart) das Semesterticket als Fahrschein genutzt wird und bei Bedarf für die Weiterfahrt in einen Nachbarlandkreis ein Anschlussfahrausweis für die restliche Strecke gelöst werden kann.
Weitere Informationen beim
VVM-Servicetelefon: (0931) 36-886 886
E-Mail: mail@vvm-info.de
Fahrradmitnahme: hierzu ein Kinderfahrschein benötigt
Wer ein Fahrrad mitnehmen möchte, muss hierfür einen entsprechenden Fahrpreis (Kindertarif) entrichten.
Im Rahmen des Würzburger Semestertickets ist eine kostenlose Fahrradmitnahme nicht möglich.
Anschluss-Semester-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN)
Studierende in Würzburg haben die Möglichkeit das „VRN-Anschluss-Semester-Ticket“ zu erwerben. Es kostet 225,60 € für ein Semester. Hiermit kann man über den bestehenden Geltungsbereich des Würzburger Semestertickets hinaus die Busse, Straßenbahnen und Züge des gesamten Verbundgebietes des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN), der vom Main-Tauber-Kreis über Heidelberg/Mannheim bis nach Kaiserslautern reicht, nutzen (Ausnahme: Das Gebiet der Westpfalz).
Studierende, die ein Anschluss-Semester-Ticket kaufen und ihren Erstwohnsitz im Main-Tauber-Kreis haben, erhalten einen Zuschuss in Höhe von 50 % des Ticketpreises (Infoblatt und Ansprechpartner).
Weitere Informationen zum Anschluss-Semester-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) bei der zentralen Verkaufsstelle in Lauda unter Tel.: (09343) 6214-0 sowie im Internet unter www.vrn.de.
Fahrschein vergessen oder verloren?
Wird man bei einer Kontrolle ohne Semesterticket erwischt, bekommt man einen gelben Zettel in die Hand, mit dem man dann in das WVV-Kundenzentrum (Domstraße 26, Ecke Sternplatz, 97070 Würzburg) geschickt wird. Dort müsst Ihr dann 7,00 Euro bezahlen und natürlich das Semesterticket vorzeigen.
Sie haben was im Bus verloren?
Das Fundbüro findet man in der Friedrich-Spee-Str. 58-64. Tel.: (0931) 36-2324. Zu erreichen mit den Stadtbahnlinien 1 "Sanderau" und 4 "Sanderau" zur Haltestelle "Fechenbachstraße".
Alle wichtigen Infos unter: www.vvm-info.de
Noch Fragen?
Bei Fragen zum Semesterticket oder den sonstigen Angeboten der Verkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese:
VVM-Servicetelefon: Tel.: (0931) 36-886 886
E-Mail: mail(at)vvm-info(dot)de
WVV-Kundenzentrum am Sternplatz
Domstraße 26, 97070 Würzburg
ÖZ: Mo bis Fr 8:30 - 18:00 Uhr
Serviceseiten im Internet
Im Internet finden Sie alle abrufbaren Fahrplandaten (Online-Fahrplanauskunft sowie PDF-Files für alle Linien zum Downloaden einzelner Fahrpläne) unter der Adresse:
www.vvm-info.de
Die VVM-App
Die VVM-App bietet eine mobile Fahrplanauskunft für Straßenbahn, Bus und Regionalzug in Mainfranken. Infos über Tür-zu-Tür-Verbindung, die beste Route vom aktuellen Standort aus, individuelle Abfahrten, Ankünfte und mehr.
WVVmobil App
In der „WVVmobil“-App haben Sie Ihr Deutschlandticket für Studierende als Handy-Ticket immer griffbereit - einfach bestellen und direkt losfahren. Außerdem können Sie von unterwegs aus Fahrplan-Infos und Liniennetzpläne recherchieren.
Bitte beachten Sie:
Nur dadurch, dass sich alle Studierenden solidarisch an der Finanzierung beteiligen, kann der Ticketpreis auf ein für alle erträgliches Minimum gesenkt werden. Und das ist hierbei auch der Wermutstropfen: Die Vereinbarung ist für alle Studierenden verbindlich, also auch für diejenigen, die das Semesterticket nicht nutzen wollen oder können.