Überbrückungshilfe für Studierende wird verlängert
Auch nach Ablauf des Wintersemesters sollen die Überbrückungshilfen für Studierende, die aufgrund der Corona-Pandemie in finanzielle Not geraten sind, verlängert werden. Die Pressemitteilung zur Verlängerung der Überbrückungshilfe finden Sie hier.
Das Wichtigste zur Überbrückungshilfe
Das Deutsche Studentenwerk fasst noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen.
Corona-Pandemie: BMBF-Überbrückungshilfe für Studierende in Notlage
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hilft Studierenden, die wegen der Corona-Pandemie nachweislich in akuter Notlage sind, bis zum Ende des Sommersemesters 2021 mit Zuschüssen. Sie werden über die Studenten- und Studierendenwerke vergeben.
Achtung: Die Überbrückungshilfe kann ausschließlich online beantragt werden.
Online-Beantragung hier: www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de
Sollten Sie bereits in einem vorangegangenen Semester Überbrückungshilfe erhalten haben, können Sie Ihre Zugangsdaten wiederverwenden. Aber bitte beachten Sie, dass Sie die Studien- bzw. Immatrikulationsbescheinigung des aktuellen Semesters unbedingt neu hochladen müssen!
Individuelle Fragen zu Ihrem Antrag stellen Sie bitte an Ihr Studierenden- oder Studentenwerk vor Ort.
Die wichtigsten Fragen zur Überbrückungshilfe: FAQ Überbrückungshilfe
Die wichtigsten Fragen zur Überbrückungshilfe:
Hinweis: Wir bitten Sie die E-Mail Adresse: ueberbrueckungshilfe(at)studentenwerk-wuerzburg(dot)de nur zu kontaktieren, wenn Ihr Antrag vollständig ist.
Bei technischen Fragen kontaktieren Sie bitte die Hotline des BMBF!
Beachten Sie bei Anfragen via E-Mail bitte außerdem:
- Bei E-Mail Anfragen muss immer Ihre ID mit angegeben werden
- Bitte senden Sie uns keine Anhänge per E-Mail. Alle Unterlagen müssen über das Antragsportal hochgeladen werden.
BMBF-Hotline zur Überbrückungshilfe:
Telefon: 0800 26 23 003
E-Mail: ueberbrueckungshilfe-studierende(at)bmbf.bund(dot)de
Servicezeiten der Hotline:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Sie können sich jederzeit auf dem Portal www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de einloggen und nachsehen, wie der Bearbeitungsstand Ihres Antrags ist.
Nach Antragsgenehmigung werden die Zahlungen automatisch wöchentlich montags und donnerstags vorbereitet.