Praktisch ohne Müll: Studentenwerk Würzburg führt Mehrwegbecher ein

Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso zum Wachwerden, Wachbleiben oder einfach mal so zwischendurch - ohne die warmen Muntermacher geht heute nichts mehr. Laut einer Umfrage, die die FAZ im Sommer 2017 veröffentlichte, bleibt Kaffee mit jährlich 162 Litern pro Kopf ungeschlagenes Lieblingsgetränk der Deutschen. Um noch ein wenig länger bei den Zahlen zu bleiben: In den Würzburger Cafeterien sind genau 194.162 Kaffeegetränke im vergangenen Jahr verkauft worden – 80% davon „to go“, im Pappbecher mit Plastikdeckel, schnell, spontan und unkompliziert überallhin mitgenommen. Die Vorteile für diesen Trend sind klar, gleichzeitig sind die Probleme, die die Einwegbehälter mit sich bringen, enorm. In Deutschland werden laut der Deutschen Umwelthilfe stündlich 320.000 Coffee-to-go-Becher verbraucht. Hochgerechnet sind das fast drei Milliarden Stück Pappbecher, die jährlich auf den Müll landen. Die Verbrauchszahlen in unseren Einrichtungen können dabei übrigens ganz gut mithalten: In einem Jahr wurden mindestens 600.000 Mehrwegbecher verbraucht, ergo weggeschmissen.
Das Studentenwerk Würzburg als Betreiber der Mensen und Cafeterien führt deshalb als Alternative umweltfreundliche Mehrwegbecher ein: Ab Mitte Oktober soll es keine Pappbecher mehr geben, stattdessen kann man sich für 4 Euro seinen eigenen Mehrwegbecher samt auslaufsicherem Deckel kaufen – und diesen nicht nur öfter benutzen, sondern in den Cafeterien sogar reinigen lassen. „Die Studenten können den benutzten Becher mit nach Hause nehmen oder ihn in den Mensen und den Cafeterien abgeben und gegen eine Pfandmarke eintausche, für die man in allen Einrichtungen wieder einen sauberen Becher erhält“, erklärt Michael Ullrich, Geschäftsführer des Studentenwerks Würzburg, das unkomplizierte Prozedere. Durch die Mehrwegbecher soll der immense und völlig unnötige Müllberg in den Mensen künftig vermieden werden.
Dass Nachhaltigkeit beim Studentenwerk eine wichtige Rolle spielt, zeigt sich nicht nur in der Einführung des Mehrwegbechers. Der Kaffee, der tagtäglich beim Studentenwerk durch die Kaffeemaschinen läuft, ist sowohl Bio als auch Fair Trade. Wie schnell der Kaffeekonsum dank umweltfreundlicher Mehrwegbecher in den Würzburgern Mensen und Cafeterien zunehmen wird, bleibt abzuwarten. Das Studentenwerk jedenfalls freut sich auf kleinere Müllberge und hofft darauf, das Pfandsystem auf viele andere Einrichtungen und Betriebe in und um Würzburg ausdehnen zu können.