Das 9 €-Ticket ist für Studierende kostenlos
Wer an einer Hochschule oder Universität in Würzburg, Schweinfurt oder Bamberg eingeschrieben ist, muss nicht extra Geld für das 9 €-Ticket ausgeben. Denn das bereits erworbene Semesterticket genügt, um deutschlandweit zu reisen. Eine anteilige Rückerstattung des gezahlten Semestertickets erfolgt in der Regel über einen reduzierten Beitrag im kommenden Wintersemester 2022/23.
Ab dem 1 Juni 2022 fällt der Startschuss für das bundesweite 9 €-Ticket. Studierende an den Standorten Würzburg, Schweinfurt und Bamberg können bis zum 31. August 2022 mit dem bereits erworbenen Semesterticket und ihrem Personalausweis das Angebot des deutschlandweiten ÖPNV nutzen. Ein Erwerb eines gesonderten 9 €-Tickets ist nicht erforderlich. Das Ticket ist bundesweit in allen Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nahund Regionalverkehrs gültig. Nicht genutzt werden können der Fernverkehr mit ICE, Intercity, Eurocity und das Angebot von FlixMobility.
Würzburg:
Eine anteilige Rückzahlung des bereits gezahlten Semestertickets für die Monate Juni, Juli und August 2022 ist verwaltungstechnisch nicht möglich.
Aus diesem Grund wird das Semesterticket für alle Studierende, welche im Sommersemester 2022 bei der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eingeschrieben waren, um 13,80 € auf 67,80 € für das kommende Wintersemester 2022/23 reduziert.
Bedingt durch den Gültigkeitszeitraum von 6,5 Monate an der Hochschule für Musik sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Abt. Würzburg) reduziert sich der Semesterbeitrag zum Wintersemester 2022/23 um 10,65 € auf 70,95 €.
Erstsemester und neu immatrikulierte Studierende, welche im Sommersemester 2022 an anderen Hochschulen studiert haben, zahlen für das Wintersemester 2022/23 den vollen Beitrag in Höhe von 81,60 € und müssen die Rückerstattungsbedingungen der jeweiligen Hochschule bzw. der zuständigen Verkehrsbetriebe beachten.
Studierende, welche im Sommersemester 2022 an den Würzburger Hochschulen immatrikuliert waren und das Studium beendet haben, exmatrikuliert sind oder an eine andere Hochschule außerhalb Würzburgs gewechselt sind, erhalten von den Hochschulen eine entsprechende Rückerstattung in Höhe des jeweils reduzierten Semesterbeitrags (mit Nachweis einer Bankverbindung).
Bamberg und Schweinfurt:
Eine Erstattung des Beitrags für das Semesterticket an den Standorten Bamberg und Schweinfurt erfolgt nicht, da dieses - auf den Monat gerechnet - günstiger ist als das 9 €-Ticket.
Aschaffenburg:
Da in Aschaffenburg keine Vereinbarung zwischen dem Studentenwerk Würzburg und den Stadtwerken Aschaffenburg zu einem Semesterticket besteht, müssen Studierende der Technischen Hochschule Aschaffenburg eigenständig ein 9 €-Ticket an den entsprechenden Verkaufsstellen erwerben. Studierende mit einer Zeitkarte der Deutschen Bahn oder der Verkehrsbetriebe Aschaffenburg werden von diesen direkt angeschrieben und über die jeweilige Rückerstattung informiert.