Die Idee der Wohnpartnerschaft: Biete Zimmer, suche Gartenhilfe
Neuen Wohnraum schaffen und Unterstützung erhalten, zu Hause bleiben und Zuhause bieten. Diese Überlegungen stehen hinter dem Projekt „Wohnen für Hilfe – generationenübergreifende Wohnpartnerschaften“, das die Stadt Bamberg und das Studentenwerk Würzburg im Sommersemester 2011 gestartet haben.
Die Idee ist einfach: Ältere Menschen, Familien oder Behinderte stellen Studenten kostenlos oder günstig Wohnraum zur Verfügung und bekommen dafür Hilfeleistungen. Ob Hilfe bei der Gartenarbeit und beim Einkauf oder Unterstützung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung – als Faustregel gelten eine Stunde Arbeit im Monat für einen Quadratmeter Wohnraum. Hinzu kommen noch anteilige Nebenkosten.
Vermittelt und betreut werden die Wohnpartnerschaften von der Wohnberatungsstelle der Stadt Bamberg, bei der sich Interessenten melden können. Bevor in einem Mietvertrag die gegenseitigen Vereinbarungen festgehalten werden, empfehlen die beiden Mitarbeiterinnen Nicole Orf und Denise Neller, sich Zeit fürs gegenseitige Kennenlernen zu nehmen, um eigene Wünsche und Erwartungen auszutauschen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der
Wohnberatungsstelle der Stadt Bamberg
Nicole Orf und Denise Neller
Rathaus, Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 87-1069 oder +49 951 87-1169
Fax: +49 951 87-1906
E-Mail: wohnberatung(at)stadt.bamberg(dot)de
Weitere Informationen siehe auch hier